Naturkunstwerk von Marion Strunk aus Deutschland, Fadenskulptur in Rot auf dem Landart Pfad Gerschnialp in Engelberg 2025 / © Foto: Georg Berg

Sur le sentier Landart d’Engelberg

Tous les deux ans, une scène naturelle dédiée à l’art est créée près de Gerschnialp. En y pénétrant, le regard s’aiguise sur la beauté et la force de la nature.

Der vortemperierte Vinyl-Puck kann vor der Schallplattenpressung mit farbigem Granulat panniert werden. Vinyl-Pressing Produktionsstätte des Plattenlabels Third Man Records / Third Man Pressing / © Foto: Georg Berg

Third Man Records – Vinyle de Détroit

Détroit était fauché, le vinyle était mort. Les deux sont de retour. Third Man Records produit des éditions limitées de vinyles – et un métier dont personne n’avait plus besoin.

Wandgemälde aus der Serie „Réalité, Sortie de Secours” (Realität, Notausgang), die von Marc-Antoine Mathieu entworfen wurde. Es zeigt Comicfiguren mit Sprechblasen, die aus der Wand hervorzubrechen scheinen. "Sehen Sie etwas?" "Ja, schauen Sie. Es ist genau das, was ich befürchtet habe." "Was, schon wieder eine Unterwelt?" "Schlimmer als das. Es ist die Realität.". / © Foto: Georg Berg

Angoulême – Ville de la BD

En Allemagne, les bandes dessinées sont considérées comme des jouets pour enfants. En France, c’est de l’art. Plus de 30 peintures murales transforment Angoulême en galerie d’art

Stehle mit einer von Büste Frederique Chopin vor dem Eingang des Landguts Nohant, Wohnsitz von George Sand. Im Hintergrund die kleine Kirche von Nohant. Der Musiker und Komponist war 9 Jahre mit George Sand liiert und verbrachte viel Zeit auf Nohant. Hier entstanden ab 1839 einige seiner wichtigsten Werke / © Foto: Georg Berg

George Sand, l’activiste rurale

Le domaine de Nohant était pour George Sand un lieu de retraite et une source d’énergie. Elle y recevait des amis parisiens et y écrivait des romans. 2026 marquera le 150e anniversaire de sa mort.

Gewebte Abenteuer in den Ausstellungsräumen der Cité internationale de la tapisserie Aubusson. Hier „The moving castle at sunset“ aus dem Animefilm von 2004 Howl’s Moving Castle. Gewebt in Aubusson ab März 2022 bis Februar 2023 / © Foto: Georg Berg

Dans l’univers des tapis d’Aubusson

La Cité Internationale de la Tapisserie est plus qu’un musée : elle conserve et développe à la fois la formation et la création dans le domaine de l’art du tapis.

Musik und georgischer Wein helfen, die Grenzen zwischen den Nationalitäten zu überwinden / © Foto: Georg Berg

La scène alimentaire de Tbilissi

La cuisine géorgienne est l’une des plus sous-estimées au monde. Elle est fraîche, toujours pleine de saveurs, très régionale et fait le bonheur des végétariens.

Cartonage mit einem Ausschnitt aus dem Motiv des Teppichs "Hommage à George Sand" von Francoise Petrovitch. Die Künstlerin legt besonderen Wert auf harmonische Übergänge, fragmentierte Farbfelder und subtile Düsterkeit. Die Tapisserie verbindet kräftige und zarte Farbbereiche, um poetische, aber dennoch gesellschaftskritische Bildwelten zu erzeugen. Die Webtechnik und Farbumsetzung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Färberinnen und Weberinnen, um die gewünschte Nuancierung und Tiefenwirkung der Tuschezeichnungen der Künstlerin in textile Form zu übersetzen / © Foto: Georg Berg

Un tapis pour George Sand

Un hommage monumental grandit à Aubusson : à l’occasion du 150e anniversaire de la mort de la romancière et championne des droits des femmes

Permalien de la version originale en allemand : https://tellerrandstories.de/blog