Voyager plus vert et vivre ainsi la nature de plus près et plus intensément, c’est possible de différentes manières. On peut camper dans le plus grand confort possible. De la nuit dans des tonneaux à hauteur d’homme avec lit et table d’appoint à la grande tente bédouine avec intérieur de luxe, tout est possible. Nous avons rendu visite à la famille Blixen sur l’île de Funen, avons passé la nuit dans un vieux tonneau de vin à Luxembourg, sur la Moselle, et avons fait un saut dans le passé dans le Val Rovana, au Tessin, en vivant plusieurs jours dans une maison bourgeoise du 17e siècle. La maison est restée vide pendant pas moins de 100 ans, a été rénovée pendant 10 ans et correspond désormais au standard d’habitation du 19e siècle – mais avant l’électrification.

Dans l’outback australien, l’hébergement en pleine nature va de soi. Où pourrait-on aller dans ces immenses étendues presque inhabitées ? Le Bamurru Plains Lodge dans les Territoires du Nord fait partie de ces camps spectaculaires. Avec beaucoup d’humour et d’understatement australien, le luxe de l’eau courante et de toutes les installations sanitaires nécessaires est ici mis en scène. La chambre à coucher est constituée de murs qui offrent une vue dégagée sur les buffles d’eau et les hérons, de l’intérieur vers l’extérieur. La transparence et les regards ne fonctionnent toutefois pas de l’extérieur vers l’intérieur. Amazing !
Matériau
De quel format avez-vous besoin ? Un reportage d’actualité, un reportage divertissant, un petit conseil de voyage ou une galerie de photos ? L’agence internationale de photos Alamy vous permet de voir toutes les photos de Georg Berg sur le thème des hébergements spéciaux. En cliquant sur l’une des images ci-dessous, vous accédez directement à la photo de l’agence.
Photos sur le glamping et la digital detox
Celui qui voyage dans une grande ville ne cherche pas forcément la nature comme destination particulière pour passer la nuit. Pourtant, les villes offrent de plus en plus souvent la possibilité de passer la nuit dans des endroits particuliers. Qu’il s’agisse d’un ancien monastère ou d’une friche industrielle, la combinaison habile du nouveau et de l’ancien et la nouvelle mise en scène de l’ancien existant rendent certains hôtels si passionnants que l’on en oublierait presque de visiter la ville.
Villa Skovly in Hesselager, Blick vom Strand / © Foto: Georg Berg
Glamping im Garten der Villa Skovly in Hesselager, Dänemark. Das geräumige Zelt mit Doppelbett steht auf einer Holzterasse im Obstgarten der Villa / © Foto: Georg Berg
Glamping im Garten der Villa Skovly. Das geräumige Zelt mit Doppelbett steht auf einer Holzterasse im Obstgarten. Die Villa Skovly gehört Familie Blixen. Der Familiensitz der dänischen Linie, der Barone von Blixen-Finecke, Schloss Hesselagergaard liegt ganz in der Nähe / © Foto: Georg Berg
Angela Berg im abendlichen Gespräch mit Cecilia Blixen und ihrem Vater Chistian Blixen im Garten der Villa Skovly, Hesselager, Dänemark / © Foto: Georg Berg
Für die kühlen Abende in Fünen, Dänemark liegen im Glamping Zelt der Villa Skovly dicke Jumpsuits aus Fleece bereit / © Foto: Georg Berg
Frühstück und andere Mahlzeiten können an der langen Tafel auf der Terrasse von Villa Skovly eingenommen werden. Cecilia Blixen-Finecke kümmert sich zusammen mit ihrem Vater um die Zelte im Garten und um das Gästehaus. / © Foto: Georg Berg
Festival in Glamping-Zelten auf Brahetrolleborg Castle Skov und Landbrug bei Faaborg-Midtfyn, Dänemark. Das Publikum wurde von drei großen dänischen Unternehmen eingeladen. Die Öffentlichkeit hatte keinen Zugang zu den drei geschlossenen Veranstaltungen im September 2021. / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man in dem aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, das mit jahrhundertealten Originalmöbeln ausgestattet ist, aber keinen Strom hat. Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit jahrhundertealten Originalmöbeln, aber ohne Strom. Das alte Haus wurde originalgetreu mit den ursprünglichen Materialien renoviert, Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
Holzunterkunft auf dem Campingplatz in Grevenmacher / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit jahrhundertealten Originalmöbeln, aber ohne Strom. Das Waschbecken befindet sich vor der Eingangstür, Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
Doppelbett im australischen Outback-Chic hinter den Wellblechwänden der Bamurru Plains Lodge. Wind weht durch die Fliegengitter und keiner vermisst Klimaanlage oder WLAN / © Foto: Georg Berg
Unverstellter Panoramablick aus dem Schlafzimmer. Zweckmäßiger könnte die Einrichtung nicht sein / © Foto: Georg Berg
Ralentir et vivre comme dans un autre temps
Digital Detox et combien de temps il fait encore jour ? Au lieu d’appuyer simplement sur un interrupteur, il vaut mieux avoir toujours sur soi une boîte d’allumettes au Ca’Vegia, dans le petit village de Cerentino au Tessin. Il est conseillé d’équiper les chandeliers à la lumière du jour et d’aller chercher une cruche d’eau fraîche à l’extérieur. Où puis-je rafraîchir mes boissons et combien de temps me faut-il pour que le feu brûle et que le chaudron en cuivre bouille ? Ce sont les questions que l’on se pose lorsqu’il n’y a pas d’électricité à la maison. Une décélération d’un genre très particulier.
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia übernachten, das mit jahrhundertealten Originalmöbeln ausgestattet ist, aber keinen Strom hat. Das Feuer muss auch für den Morgenkaffee angezündet werden, Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit jahrhundertealten Originalmöbeln, aber ohne Strom. Polenta wird über dem offenen Feuer zubereitet, Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit jahrhundertealten Originalmöbeln, aber ohne Strom. Polenta wird über dem offenen Feuer zubereitet, Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia übernachten, mit jahrhundertealten Originalmöbeln, aber ohne Strom. Kleiner Tipp: Vor Einbruch der Dunkelheit feststellen, wo Kerzen und Streichhölzer sind / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit jahrhundertealten Originalmöbeln, aber ohne Strom. Polenta wird über dem offenen Feuer zubereitet, Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
In Cerentino kann man im aufwendig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit jahrhundertealten Originalmöbeln, aber ohne Strom. Das alte Haus wurde originalgetreu mit den ursprünglichen Materialien renoviert, Circolo della Rovana, Schweiz / © Foto: Georg Berg
In Cerentino können Besucher, in dem aufwändig renovierten historischen Patrizierhaus Cà Vegia mit jahrhundertealter Originaleinrichtung aber ohne Elektrizität wohnen. Lokale Lebensmittel unterstreichen die Autentizität / © Foto: Georg Berg
Badezimmer im Outback-Chic in der Bamurru Plains Lodge / © Foto: Georg Berg
Doppelbett im australischen Outback-Chic hinter den Wellblechwänden der Bamurru Plains Lodge. Wind weht durch die Fliegengitter und keiner vermisst Klimaanlage oder WLAN / © Foto: Georg Berg